Arbeitsgemeinschaften Ende einer Ära – Werner Haverkemper nicht mehr Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus

„Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass heute eine Ära zu Ende geht. Werner Haverkemper hat 12 Jahre lang die AG 60plus im Kreis Warendorf geleitet. Dabei haben ihn großes Engagement und Fairness stets ausgezeichnet“, so würdigte der stellv. Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft Klaus Artmann die Arbeit des langjährigen Vorsitzenden.
 

Veröffentlicht am 01.12.2017

 

Arbeitsgemeinschaften Vorstand besichtigt Firma Münstermann

Kreis Warendorf/Telgte. Zu Gast bei der Firma Münstermann in Westbevern war jetzt der Vorstand der AG 60plus im Kreis Warendorf. Senior-Chefin Magdalena Münstermann selbst ließ es sich nicht nehmen, ihre Besucher ausführlich über das Unternehmen zu informieren. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1845 in Alverskirchen, wird inzwischen in sechster Generation als Familienbetrieb geführt. Mit rund 240 Mitarbeitern werden rund 50 Millionen umgesetzt. Produkte des Unternehmens finden sich in zahlreichen Ländern auf fast allen Kontinenten. Einen großen Raum nahm in dem Gespräch das so genannte „Telgter Modell“ ein, mit dem Schülerinnen und Schüler möglichst viele Berufe kennen lernen und Kontakte aufbauen, bevor sie ihre Berufswahl treffen. Anschließend führte Leon Rupe die Gruppe durch die Produktionshallen.

Veröffentlicht am 12.05.2016

 

Arbeitsgemeinschaften „Unsere Grundwerte müssen überall gültig sein“

Kreis Warendorf/Ahlen. Ganz im Zeichen der Landespolitik stand die jüngste Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft 60plus im Willy-Brandt-Haus in Ahlen. Zu Gast war die heimische Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass, die über aktuelle Entwicklungen informierte, jedoch auch einen Ausblick auf den Mai 2017 gab. Bei den am Muttertag stattfindenden Landtagswahlen möchte sie wieder für den südlichen Teil des Kreises Warendorf in den Landtag einziehen, gab sie ihre Kandidatur bekannt.

Veröffentlicht am 22.03.2016

 

Klaus Artmann, Werner Haverkemper, Bernhard Daldrup, Erhard Lechelt Arbeitsgemeinschaften Werner Haverkemper erneute Vorsitzender der AG 60plus

Kreis Warendorf. Werner Haverkemper aus Beckum bleibt Vorsitzender der AG 60plus im Kreis Warendorf, der mit „Abstand größten und stärksten Arbeitsgemeinschaft in der SPD“, wie gleich mehrfach am Mittwochnachmittag im Neubeckumer Haus „Wiese“ betont wurde. Dort hatten sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft zu ihrer turnusmäßigen Jahreskonferenz getroffen.

Veröffentlicht am 22.10.2015

 

Arbeitsgemeinschaften SPD-Senioren starten Münsterland-Initiativkreis

Kreis Warendorf/Münster. „Wir roten Münsterländer, die als SPD-Mitglieder in der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus aktiv sind, wollen nicht vorwiegend als bemitleidenswerte Alte und Auslaufmodelle angesehen werden.“ Das sagte das Gründungsmitglied Werner Haverkemper aus dem Kreis Warendorf nach der Startveranstaltung des münsterlandweit tätigen Initiativkreises, mit dem die SPD-Senioren mit langjähriger politischer Erfahrung als Vertreter der jeweiligen SPD-60plus-Organisationen Zeichen setzen wollen.

Veröffentlicht am 25.08.2015

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 462459 -

WebsoziInfo-News

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

Ein Service von websozis.info